top of page

Einwandbehandlung: Methoden und Techniken

Aktualisiert: 7. Juli 2024

Warum Du Einwandbehandlungsmethoden brauchst

Du kennst sicher das folgende Szenario: Ein potenzieller Kunde bringt einen Einwand vor und plötzlich steht das gesamte Verkaufsgespräch auf der Kippe. Doch was ist, wenn wir Dir sagen, dass genau in diesen Momenten das größte Potenzial für einen erfolgreichen Abschluss liegt?


Eine Frau mit Helm hat einen Bohrmaschine in der Hand als Symbol für das richtige Werkzeug in der Einwandbehandlung

In diesem Artikel erfährst Du

  • die Grundlagen der Einwandbehandlung

  • die wesentlichen Methoden der Einwandbehandlung

  • die konkrete Anwendung anhand von Beispielen


INHALT - Einwandbehandlung: Methoden und Techniken


Was ist Einwandbehandlung?

Einwände sind Ausdrücke von Bedenken oder Zweifeln Deiner Kunden. Sie können sich auf verschiedene Aspekte des Verkaufsprozesses beziehen, wie den Preis, den Nutzen des Produktes oder die Glaubwürdigkeit Deines Angebotes oder Deiner Brand. Die Einwandbehandlung ist der Prozess, durch den Du diese Bedenken aufnimmst und auflöst, um den Weg für eine positive Kaufentscheidung zu ebnen.


Die Fähigkeit, Einwände effektiv zu behandeln, ist aus mehreren Gründen entscheidend:


Vertrauensbildung: 

Durch die kompetente Beantwortung von Einwänden zeigst Du, dass Du die Bedürfnisse und Nöte Deines Kunden ernst nimmst.


Wertdemonstration: 

Einwände bieten Dir die Gelegenheit, den Wert Deines Produkts oder Deiner Dienstleistung deutlicher zu unterstreichen.


Beziehungsaufbau: 

Ein gut behandelter Einwand kann die Beziehung zum Kunden stärken und zu wiederholten Geschäften führen.


Einwände als Chance begreifen

Viele Verkäufer sehen Einwände als Hindernisse oder sogar als persönliche Angriffe. Doch in Wirklichkeit sind sie Chancen. Sie bieten Dir die Möglichkeit, tiefer in die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Kunden einzutauchen. Ein Einwand zeigt, dass der Kunde Interesse hat, aber noch Bedenken oder Fragen bestehen. Deine Aufgabe ist es, diese zu erkennen und mit der richtigen Einwandbehandlung zu lösen.


Wenn ein Kunde sagt:

"Ich finde das Produkt interessant, aber es ist mir zu teuer"

dann bietet er Dir die Gelegenheit, über den Wert und die Qualität deines Produktes zu sprechen und zu erklären, warum es die Investition wert ist.


Der psychologische Hintergrund von Einwänden

Die Ursache für Einwände liegen oft nicht in Deinem Produkt selbst, sondern viel mehr in den Bedenken oder Bedürfnisse des Kunden. Ein Kunde könnte zum Beispiel Einwände bezüglich der Kompatibilität eines Produkts mit seiner bestehenden Ausrüstung haben. Dies ist Deine Chance, nicht nur zu erklären, wie Dein Produkt kompatibel ist, sondern auch, wie es seine aktuelle Situation sogar noch verbessern kann. Indem du auf die zugrunde liegenden Bedürfnisse des Kunden eingehst, baust Du Vertrauen auf und positionierst dich als Lösungsanbieter.


BIST DU AUCH GENERVT DAVON, SO ETWAS ZU HÖREN: kein Bedarf, kein Interesse, keine Zeit...?

Inhalte des Gratiskurses Einwandbehandlung
Inhalte des Gratiskurses Einwandbehandlung

Du bist im Verkauf tätig und suchst nach einem effektiven Weg, alle Einwände Ihrer Kunden zu überwinden? Hole Dir den GRATIS-Online-Kurs zur Einwandbehandlung und werde Profi der Einwandbehandlung um

auch außerhalb der Einwandbehandlung zu teuer, Kundeneinwände einfach in Kaufentscheidungen umzuwandeln.




Die Kunst des aktiven Zuhörens in der Einwandbehandlung

Jetzt konzentrieren wir uns auf eine grundlegende Fähigkeit, die jeden Aspekt der Einwandbehandlung durchdringt – das aktive Zuhören. Aktives Zuhören ist nicht nur ein Werkzeug, um Informationen zu sammeln; es ist eine Strategie, um Vertrauen aufzubauen, Empathie zu zeigen und letztendlich die Einwände erfolgreich zu behandeln.

 

Was ist aktives Zuhören?

Aktives Zuhören bedeutet, vollständig in die Kommunikation einzutauchen, indem Du nicht nur die Worte hörst, die gesprochen werden, sondern auch die Bedeutung und Emotionen dahinter verstehst. Es geht darum, Deinem Kunden die volle Aufmerksamkeit zu schenken, Rückmeldungen zu geben und sicherzustellen, dass Du die Botschaften vollständig erfasst hast.


Techniken des aktiven Zuhörens speziell für die Einwandbehandlung


Paraphrasieren:

Wiederhole mit Deinen eigenen Worten, was der Kunde gesagt hat. Dies zeigt ihm, dass Du zugehört hast. Außerdem gibst Du dem Kunden die Chance, eventuelle Missverständnisse zu klären.


"Wenn ich dich richtig verstehe, machen Sie sich Sorgen über die Implementierungszeit unserer Software, richtig?"

Bestätigende Fragen stellen: 

Stelle offene Fragen, um den Kunden zu ermutigen, mehr zu erklären und tiefer auf seine Bedenken und Bedürfnisse einzugehen.


"Erzählen Sie mir mehr darüber, welche Aspekte der Implementierungszeit Sie am meisten beschäftigen?"

Nonverbale Kommunikation nutzen:

Zeige durch Deine Körpersprache, dass Du engagiert und aufmerksam bist. Nicken, Augenkontakt und eine offene Haltung können dem Kunden signalisieren, dass du seine Bedenken ernst nimmst.

Basis-Methoden der Einwandbehandlung

Lerne, wie Du die Basis-Techniken der Einwandbehandlung nutzen kannst, um auf Einwände souverän und überzeugend zu reagieren.


Zustimmen und Übertreffen

Diese Technik basiert auf der Zustimmung zum Einwand des Kunden, um dann den wahrgenommenen Nachteil in einen Vorteil umzukehren.


Ein Kunde bemängelt:

"Ihr Produkt ist teurer als das der Konkurrenz."

Du könntest antworten:

"Sie haben recht, unser Produkt hat einen höheren Preis. Dieser reflektiert jedoch die überlegene Qualität, Langlebigkeit und den umfassenden Kundenservice, die Sie mit dem Kauf erhalten. Langfristig bietet unser Produkt einen größeren Mehrwert und spart Kosten."

 

Einwand umformulieren

Diese Technik involviert das Umformulieren des Einwands in eine Frage oder Aussage, die den Verkaufsvorteil betont.


Kunde:

"Ich bin mir nicht sicher, ob ich das zusätzliche Feature benötige."

Verkäufer:

"Verstehe ich Sie richtig, Ihre Priorität liegt darin, ein effizientes und kostengünstiges Produkt zu bekommen? Genau deshalb haben wir dieses Feature entwickelt, um Ihnen langfristig Zeit und Geld zu sparen. Lassen Sie uns das noch einmal gemeinsam ansehen….“

Fragen stellen

Stelle spezifische Fragen, um den wahren Grund hinter dem Einwand zu ermitteln und Deinen Kunden zum Nachdenken anzuregen.


Kunde:

"Ich habe Bedenken hinsichtlich der Umsetzungszeit."

Verkäufer:

"Das ist ein wichtiger Punkt. Könnten Sie mir mehr darüber erzählen? Was sind Ihre idealen Vorstellungen bezüglich der Umsetzungszeit?"

Nutze Beweise

Nutze Daten, Fakten oder Testimonials, um den Einwand zu entkräften und Deine Argumentation zu stärken.


Kunde:

"Ich bin nicht überzeugt, dass Ihr Produkt die Ergebnisse liefert, die Sie versprechen."

Verkäufer:

"Ich verstehe Ihre Bedenken. Lassen Sie mich Ihnen eine Studie zeigen, in der ähnliche Kunden wie Sie eine Effizienzsteigerung von 30% innerhalb der ersten drei Monate erreicht haben." 

Konkrete Techniken der Einwandbehandlung

 

Die "Anker-Distanzierung" Technik

Konzept:

Diese Methode beruht darauf, den Einwand des Kunden als einen Anker zu betrachten, der ihn von der Kaufentscheidung fernhält. Ziel ist es, mental eine Distanz zwischen dem Anker und den wahren Bedürfnissen des Kunden zu schaffen.


Anwendung:

Wenn ein Kunde zum Beispiel den Preis bemängelt, könntest Du antworten:

"Ich verstehe, dass der Preis im ersten Moment überraschend wirkt. Lassen Sie uns jedoch betrachten, welchen Nutzen Sie in den nächsten Jahren genießen, wenn Sie sich für unser Produkt entscheiden."

Hier nutzt Du die Distanzierung, um den Fokus vom Preis auf den langfristigen Wert zu lenken.

 

Die "Umdeutungs"-Technik

Konzept:

Hier wird der Einwand des Kunden in einen positiven Aspekt umgedeutet. Anstatt den Einwand zu bekämpfen, integrierst Du ihn in Deine Verkaufsargumentation.


Anwendung:

Wenn ein Kunde zum Beispiel sagt:

"Ihr Produkt scheint komplexer als das der Konkurrenz zu sein"

könntest Du antworten:

"Genau das macht unser Produkt so besonders. Diese Komplexität ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse, was letztlich zu einer besseren Leistung führt. Aber keine Sorge, unser gratis 24 Stunden Service wird Ihnen alles auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Sie müssen sich um nichts kümmern"

Die "Szenario-Spin" Technik

Konzept:

Diese Technik involviert das Schaffen eines alternativen Szenarios, das den Einwand in einen Kontext setzt, in dem er irrelevant oder weniger bedeutend wird.


Anwendung:

Wenn ein Kunde Bedenken hinsichtlich der Implementierungszeit äußert, könntest Du sagen:

"Stellen Sie sich vor, in sechs Monaten ist die Lösung voll integriert und beginnt, Ihre Prozesse zu vereinfachen und Ihre Effizienz zu steigern. Der kurzfristige Aufwand wird durch langfristige Vorteile bei Weitem übertroffen. Außerdem unterstützen wir Sie bis zur kompletten Integration und natürlich darüber hinaus"

Die "Geführte Entdeckung" Technik

Konzept:

Anstatt direkt auf Einwände zu antworten, leiten Sie den Kunden durch gezielte Fragen dazu, die Lösung selbst zu entdecken.


Anwendung:

Wenn der Kunde skeptisch hinsichtlich der Nützlichkeit eines Features ist, könntest Du fragen:

"Wie würden sich Ihre täglichen Abläufe verändern, wenn Sie X nutzen könnten, um Y zu automatisieren?"

Damit förderst Du das kritische Denken und die Selbstüberzeugung Deines Kunden.


Die "Emotionale Resonanz" Technik

Konzept:

Diese Technik zielt darauf ab, auf emotionaler Ebene zu verbinden und den Einwand durch das Schaffen von Empathie und Verständnis zu mildern.


Anwendung:

Wenn ein Kunde besorgt ist, könntest Du sagen:

"Ich verstehe, wie herausfordernd diese Entscheidung sein kann. Unsere bisherigen Kunden standen vor ähnlichen Herausforderungen und haben dann schnell festgestellt, dass …"

Indem Du authentische Geschichten und Erfahrungen teilst, baust Du eine emotionale Brücke.


Diese Techniken sind nicht nur Antworten auf Einwände, sondern strategische Instrumente, um die Bedenken der Kunden in echte Kaufmotive umzuwandeln. Es geht darum, den Kunden dort abzuholen, wo er steht.


Die Integration dieser fortschrittlichen Techniken in Deinen Verkaufsprozess ist ein dynamischer und ständig fortschreitender Prozess. Sei geduldig mit Dir selbst und erlaube Dir, mit jeder Kundeninteraktion zu lernen und zu wachsen.

Fazit

Denke daran:

Jeder Einwand ist eine Gelegenheit, nicht nur Dein Produkt zu verkaufen, sondern auch eine Beziehung zu bauen und Vertrauen zu schaffen.


Indem Du diese Techniken der Einwandbehandlung in Deine Verkaufsstrategie integrierst, wirst Du nicht nur Einwände meistern, sondern auch tiefe und dauerhafte Beziehungen zu Deinen Kunden aufbauen. Nutze jede Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu verfeinern, und Du wirst sehen, wie sich Deine Verkaufsergebnisse kontinuierlich verbessern.



BIST DU AUCH GENERVT DAVON, SO ETWAS ZU HÖREN: kein Bedarf, kein Interesse, keine Zeit...?

Inhalte des Gratiskurses Einwandbehandlung
Inhalte des Gratiskurses Einwandbehandlung

Du bist im Verkauf tätig und suchst nach einem effektiven Weg, alle Einwände Ihrer Kunden zu überwinden? Hole Dir den GRATIS-Online-Kurs zur Einwandbehandlung und werde Profi der Einwandbehandlung um

auch außerhalb der Einwandbehandlung zu teuer, Kundeneinwände einfach in Kaufentscheidungen umzuwandeln.



Vertrieb aus Leidenschaft - Dein nachhaltiger Erfolg ist unser Ziel

Die Geschäftsführer von tampamine sitzen am Tisch
Henning und Stefan, Vertriebsjunkies und Geschäftsführer von tampamine consulting

Unsere Mission ist es, Dir zu helfen, das vertrieblich unerkannte Potenzial so zu erschließen, dass Du daraus maximales vertriebliches und persönliches Wachstum ziehst und Deine unternehmerische Freiheit endlich genießen kannst.


Training mit System schlägt immer den Zufall. Was wäre, wenn Du sicherstellen kannst, dass Du ein klares System an die Hand bekommst, mit dem Du Deine Ziele schnell und sicher erreichst?

Wir sind leidenschaftliche Vollblut-Vertriebler und blicken auf eine sehr lange Vertriebs-, Coaching- und Trainingserfahrung zurück. Alle diese Erfahrungen sind in unsere Trainings und Methoden eingeflossen, damit Du diese auch für Deinen Erfolg nutzen kannst.


Vertrieb auf den Punkt gebracht! Erfahre mehr über uns.


Anmeldung zum tampamine Vertriebsgeflüster-Newsletter für vertriebliches Wachstum

bottom of page